Datenschutzerklärung
Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den zuvor genannten Zwecken der Datenerhebung.
Erheben von Daten
Es werden persönliche Daten erhoben, wenn sie einen Bestellvorgang einleiten; dabei werden Angaben zu Ihrer Person und die erforderlichen Daten zur Abwicklung erhoben. Von diesen Daten sind nur diejenigen Angaben als Pflichtangaben vorgesehen, die für das Vertragsverhältnis benötigt werden.
Verarbeitung und Nutzung von Daten
toGo Filter verwendet die erhobenen Daten für vier grundlegende Zwecke, wobei nicht alle Daten tatsächlich für alle Zwecke benutzt werden:
- Die Daten für ihr Konto zu ihrer Person und Adresse (Bestandsdaten) werden zur Begründung und Abwicklung des Nutzungsverhältnisses (Bestellung) verwendet.
- Die Daten zu Ihrer Nutzung der einzelnen Angebote (Nutzungsdaten) verwenden wir zur technischen Abwicklung des Nutzungsservices (Bestellung). Dabei kann es vorkommen, dass zu Abrechnungszwecken Nutzungsdaten verschiedener Services zusammengeführt werden.
- Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Kaufpreiszahlung werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, soweit Sie nicht ausdrücklich in die weitere Verwendung und Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben.
Datenübermittlung an Dritte
toGo Filter übermittelt Ihre persönlichen Daten ausschließlich dann an Dritte, wenn:
- Die Übermittlung zur Durchführung oder Abrechnung einer Bestellung notwendig ist, insbesondere, wenn ein Dritter für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses diese Daten benötigt (etwa Kreditkartenunternehmen oder Versanddienstleister; dabei werden die Daten den Dritten nur insoweit übermittelt, als dies für die Dienstleistung notwendig ist).
- Soweit ein berechtigtes Interesse unsererseits besteht, werden im Einzelfall personenbezogene Daten im Rahmen der gesetzlich zulässigen Grenzen an Dritte weitergeleitet, die ggf. zur Überprüfung der Validität der eingegebenen Daten (etwa Kreditkarteninformationen, Kontoverbindungen etc.) und Kreditwürdigung befugt sind. Dabei werden Daten lediglich an die zur Abwicklung benötigten Stellen weitergeleitet.
- Nach Maßgabe der anwendbaren Gesetze können außerdem staatliche Stellen von uns ggf. Auskünfte oder Daten zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgaben, z.B. zum Zwecke der Strafverfolgung, verlangen.
- Im Übrigen werden Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte übermittelt, wenn Sie zuvor gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder eine gesetzliche Erlaubnis i.S.d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO vorliegt.
- Soweit wir personenbezogene Daten in Staaten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes übermitteln, stellen wir sicher, dass der Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne des Art. 45 DSGVO gewährleistet. Bei Nichtvorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses wird toGo Filter darauf achten, dass die Empfänger der Daten geeignete Garantien im Sinne des Art. 46 DSGVO abgegeben haben und verwendet insbesondere die Musterverträge der Europäischen Union für die Übermittlung von Daten ins EU-Ausland in der jeweils aktuellen Fassung. Bei der Übermittlung von Daten in die USA wird toGo Filter darauf hinwirken, den Empfänger zur Beachtung und Einhaltung der Prinzipien des Privacy Shields (d.h. zur Anerkennung von Mindeststandards im Umgang mit personenbezogenen Daten) zu verpflichten.
Löschen von Daten
Soweit ihre Daten nicht mehr für die vorgenannten Zwecke einschließlich der Abrechnung erforderlich sind, werden diese gelöscht. Bitte beachten sie, dass bei jeder Löschung die Daten zunächst nur gesperrt und dann erst mit zeitlicher Verzögerung endgültig gelöscht werden, um versehentlichen Löschungen oder evtl. vorsätzlichen Schädigungen vorzubeugen. Aus technischen Gründen werden Daten ggf. in Datensicherungsdateien und Spiegelungen von Services dupliziert. Solche Kopien werden ebenfalls ggf. erst mit einer technisch bedingten zeitlichen Verzögerung gelöscht. Im Übrigen besteht aus handels- und steuerrechtlichen Gründen auch die Pflicht, bestimmte Daten über abgewickelte Transaktionen für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren.
Verarbeitung von Daten zur Nutzung unserer Angebote
Wenn Sie unser Produkt nutzen wollen, können Sie zu verschiedenen Zeitpunkten aufgefordert werden, uns personenbezogene Daten wie
- Ihren Namen,
- Ihr Geburtsdatum,
- Ihre Anschrift,
- Ihre E-Mail-Adresse,
- Ihre Telefonnummer oder Mobilfunknummer sowie
- Kreditkarteninformationen
anzugeben.
Ihre personenbezogenen Daten werden für die nachfolgenden Zwecke von uns verarbeitet und sind für diese erforderlich:
- gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen: zur Verarbeitung Ihrer Aufträge – unter anderem zur Prüfung Ihrer Identität, zur Verarbeitung Ihrer Zahlungen und um Ihnen einen Kundenservice anbieten zu können, zur Korrespondenz mit Ihnen, zur Abwicklung von Ansprüchen durch Sie oder von uns, um die technische Administration unserer Website sicherzustellen sowie, um unsere Kundendaten zu verwalten;
- gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b und lit. c DSGVO zur Erfüllung vertraglicher Pflichten sowie aufgrund gesetzlicher Vorgaben: um Ihnen wichtige E-Mails über die Nutzung der Website, die angebotenen Produkte und Services, aktuelle Informationen über technische Probleme oder Angelegenheiten in Verbindung mit unseren gesetzlichen oder regulatorischen Pflichten zuzusenden; sowie
- gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO im öffentlichen Interesse: um Sie und uns (einschließlich unserer verbundenen Unternehmen) vor Betrug zu schützen sowie zu Zwecken der Identitäts- und Altersprüfung.
Datenverarbeitung mit Trusted Shops Trustbadge
Zur Anzeige der Trusted Shops Leistungen (z. B. Gütesiegel, gesammelte Bewertungen) sowie zum Angebot der Trusted Shops Produkte für Käufer nach einer Bestellung sind auf dieser Webseite Trusted Shops Widgets eingebunden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung durch Ermöglichung eines sicheren Einkaufs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das Trustbadge und die damit beworbenen Dienste sind ein Angebot der Trusted Shops AG, Subbelrather Str. 15C, 50823 Köln („Trusted Shops“), mit der wir gemeinsam nach Art. 26 DSGVO datenschutzrechtlich Verantwortlicher sind. Wir informieren Sie im Rahmen dieser Datenschutzhinweise im Folgenden über die wesentlichen Vertragsinhalte nach Art. 26 Abs. 2 DSGVO.
Im Rahmen der zwischen uns und Trusted Shops bestehenden gemeinsamen Verantwortlichkeit wenden Sie sich bei Datenschutzfragen und zur Geltendmachung Ihrer Rechte bitte bevorzugt an Trusted Shops unter Nutzung der in den Datenschutzinformationen angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Unabhängig davon können Sie sich aber immer an den Verantwortlichen Ihrer Wahl wenden. Ihre Anfrage wird dann, falls erforderlich, zur Beantwortung an den weiteren Verantwortlichen weitergegeben.
1. Datenverarbeitung bei Einbindung des Trustbadges/ sonstiger Widgets
Das Trustbadge wird durch einen US-amerikanischen CDN-Anbieter (Content-Delivery-Network) zur Verfügung gestellt. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sichergestellt.
Bei Aufruf des Trustbadges speichert der Webserver automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das auch Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Die IP-Adresse wird unmittelbar nach der Erhebung anonymisiert, sodass die gespeicherten Daten Ihrer Person nicht zugeordnet werden können. Die anonymisierten Daten werden insbesondere für statistische Zwecke und zur Fehleranalyse genutzt.
2. Datenverarbeitung nach Bestellabschluss
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, greift das Trustbadge nach Bestellabschluss auf in Ihrer Endeinrichtung gespeicherte Bestellinformationen (Bestellsumme, Bestellnummer, ggf. gekauftes Produkt) sowie E-Mailadresse zu und Ihre E-Mail-Adresse wird per kryptologischer Einwegfunktion gehasht. Der Hash-Wert wird anschließend mit den Bestellinformationen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. aDSGVO an Trusted Shops übermittelt. Dies dient der Überprüfung, ob Sie bereits für Dienste von Trusted Shops registriert sind. Ist dies der Fall, so erfolgt die weitere Verarbeitung gemäß der zwischen Ihnen und Trusted Shops getroffenen vertraglichen Vereinbarung. Sofern Sie noch nicht für die Services registriert sind oder Ihre Einwilligung zur automatischen Erkennung über das Trustbadge nicht erteilen, erhalten Sie im Anschluss die Möglichkeit, sich manuell für die Nutzung der Services zu registrieren bzw. die Absicherung im Rahmen Ihres ggf. bereits bestehenden Nutzungsvertrages abzuschließen.
Das Trustbadge greift zu diesem Zwecke nach Abschluss Ihrer Bestellung auf folgende Informationen zu, die in der von Ihnen verwendeten Endeinrichtung gespeichert sind: Bestellsumme, Bestellnummer und E-Mail-Adresse. Dies ist erforderlich, damit wir Ihnen den Käuferschutz anbieten können. Eine Übermittlung der Daten an Trusted Shops erfolgt erst, wenn Sie sich aktiv für den Abschluss des Käuferschutzes durch Klick auf den entsprechend bezeichneten Button in der sogenannten Trustcard entscheiden. Sofern Sie sich für die Nutzung der Services entscheiden, richtet sich die weitere Verarbeitung nach der vertraglichen Vereinbarung mit Trusted Shops gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, um Ihre Registrierung für den Käuferschutz abschließen und die Bestellung absichern zu können sowie Ihnen ggf. im Anschluss Bewertungseinladungen per E-Mail zusenden zu können.
Trusted Shops setzt Dienstleister in den Bereichen Hosting, Monitoring und Logging ein. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs. Dabei kann eine Verarbeitung in Drittländern (USA und Israel) stattfinden. Ein angemessenes Datenschutzniveau ist im Falle der USA durch Standarddatenschutzklauseln und weitere vertragliche Maßnahmen sowie im Falle von Israel durch einen Angemessenheitsbeschluss sichergestellt. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Nutzung des Kontaktformulars
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Für dessen Nutzung ist die Eingabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, weitere Angaben sind freiwillig. Die Verarbeitung dieser Daten dient dem Zweck der Kontaktaufnahme mit uns und erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Cookies
toGo Filter verwendet auf der Website sog. „Cookies”, d.h. kleinere Dateien mit Text-Informationen, die während des Abrufs des Angebotes auf Ihrer Festplatte abgelegt werden („Cookies”). In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Wir verwenden Cookies einerseits, um die Navigation und Nutzung unserer Website möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wir benötigen die Cookies, um Sie nach erfolgreicher Anmeldung für die gesamte Dauer Ihres Besuches zu identifizieren und zu autorisieren. Diese Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht (Session-Cookies).
Darüber hinaus verwenden wir auch Cookies, die über die Browser-Sitzung hinaus für eine bestimmte Zeit auf Ihrer Festplatte verbleiben (Persistent-Cookies). Diese Cookies erleichtern Ihnen die Nutzung unserer Website sowie unserer Services und Produkte, indem beispielsweise bestimmte Eingaben und Einstellungen so gespeichert werden, dass Sie sie nicht ständig wiederholen müssen. Außerdem ermöglichen es diese Cookies uns, die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen, dienen der Optimierung unseres Angebotes und dazu, unsere Webseiten und unsere Angebote für Sie persönlicher zu gestalten (siehe auch Ziffer VII dieser Datenschutzerklärung). Die Persistent-Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und nach einer vorgegebenen Zeit, die sich je nach Cookie unterscheiden kann, durch den Browser gelöscht. Bei den Cookies kann es sich auch um solche von Drittanbietern handeln (Third Party Cookies), da wir uns einiger Werbepartner bedienen, die dabei helfen, das Internetangebot und die Webseiten für Sie interessanter zu machen (siehe auch hier Ziffer VII dieser Datenschutzerklärung). Die durch die Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie derjenigen Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Wir informieren bei Ihrem (Erst-)Besuch unserer Website bzw. App über den Einsatz von Cookies. Sie können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft den Einsatz von Cookies unterbinden, indem Sie Cookies löschen und in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern. Sie können ferner Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. In diesem Fall können möglicherweise nicht alle Vorteile unserer Dienste von Ihnen genutzt werden. Anweisungen zur Vornahme solcher Änderungen finden Sie unter Cookie-Einstellungen.
Cookies erleichtern die Nutzung des Angebots von toGo Filter. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte weiterhin verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren” wählen. Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass dieser sie vor dem Setzten von Cookies fragt, ob sie einverstanden sind. Schließlich können Sie auch einmal gesetzte Cookies jederzeit wieder löschen. Wie all das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.
Auskunftsrecht
Selbstverständlich haben Sie jederzeit das Recht, von toGo Filter Auskunft über die über Sie gespeicherten Daten unentgeltlich zu erhalten. Bitte beachten Sie, dass die offline gespeicherten Daten erst dann gelöscht werden, wenn Sie nicht mehr zu Abwicklung des Vertragsverhältnisses benötigt werden. Sofern Sie nicht registriert sind, senden Sie uns bitte eine Mail über das Emailformular mit der Anfrage. Soweit sie wünschen, dass wir ihre Kundendaten ganz löschen, kontaktieren Sie uns bitte hier (vgl. auch Abschnitt „Löschen von Daten”).
Sie sind jederzeit gemäß Art. 15 DSGVO zur Auskunft über die zu Ihnen bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten berechtigt. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der zu Ihnen gespeicherten Daten, die Kategorien von Empfängern dieser Daten, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde, die Herkunft Ihrer Daten, sofern diese nicht bei Ihnen erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
Darüber hinaus können Sie nach Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen sowie nach Art. 17 DSGVO die Löschung personenbezogener Daten, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
Ferner haben Sie das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO Sperrung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie deren Löschung aber ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Datensicherheit
toGo Filter ist stets bemüht, ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch, oder Zerstörung zu schützen. Ihre persönlichen Daten sind nur solchen Mitarbeitern zugänglich, die notwendigerweise Einsicht in Ihre Daten haben müssen, um ihre Tätigkeit ordnungsgemäß ausüben und Ihnen Produkte bestmöglich anbieten zu können. Sensible Daten werden im Bestellprozess verschlüsselt im SSL Verfahren an toGo Filter übermittelt. Auch sollten Sie das Fenster Ihres Browsers nach jeder angemeldeten Nutzung des Angebotes von toGo Filter vollständig schließen, bevor Sie eine andere Seite öffnen, insbesondere aber auch, wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen, andere Personen Zugang zu dem Computer haben oder Sie einen öffentlichen Zugang zu einem Internetanschluss nutzen.
Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies zur Erreichung des jeweiligen Speicherzweckes erforderlich ist. Anschließend werden Ihre Daten von uns gelöscht, es sei denn, dass wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer-, handelsrechtlichen oder sonstiger gesetzlicher Aufbewahrungs- oder Dokumentationspflichten zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder Sie einer darüber hinausgehenden Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO zugestimmt haben.
Analysedienste
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited. Wenn der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes oder der Schweiz sitzt, dann erfolgt die Google Analytics Datenverarbeitung durch Google LLC. Google LLC und Google Ireland Limited werden nachfolgend "Google" genannt. Bei der Verwendung von Google Analytics wird die Datenverarbeitung technisch durch Shopify erbracht. Insoweit wird hiermit auf die Datenschutzhinweise von Shopify verwiesen. Die Shopify International Ltd. (c/o Intertrust Ireland 2nd Floor 1-2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32 Ireland) sowie der Betreiber dieser Website tragen eine gemeinsam Verantwortung für die Datenverarbeitung in Zusammenhang mit Google Analytics auf dieser Website.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf dem verwendeten Gerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Seitenbesucher ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google übertragen und dort gespeichert.
Google Analytics wird ausschließlich mit der Erweiterung "_anonymizeIp()" auf dieser Website verwendet. Diese Erweiterung stellt eine Anonymisierung der IP-Adresse durch Kürzung sicher und schließt eine direkte Personenbeziehbarkeit aus. Durch die Erweiterung wird die IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von dem entsprechenden Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Im Auftrag von Shopify und dem Seitenbetreiber wird Google die anfallenden Informationen benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen Jimdo und dem Seitenbetreiber gegenüber zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung liegt in der Optimierung dieser Website, der Analyse der Benutzung der Website und der Anpassung der Inhalte, die durch die Bereitstellung der Statistikfunktionen von Jimdo ermöglicht wird. Die Interessen der Nutzer werden durch die Pseudonymisierung hinreichend gewahrt.
Google ist nach dem sog. Privacy Shield zertifiziert (Listeneintrag hier) und gewährleistet auf dieser Basis ein angemessenes Datenschutzniveau. Die gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z. B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 50 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.
Die Erfassung durch Google Analytics kann verhindert werden, indem der Seitenbesucher die Cookie-Einstellungen für diese Website anpasst. Der Erfassung und Speicherung der IP-Adresse und der durch Cookies erzeugten Daten kann außerdem jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Das entsprechende Browser- Plugin kann unter dem folgenden Link heruntergeladen und installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Der Seitenbesucher kann die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Webseite verhindern, indem er auf folgenden Link klickt. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung der Daten beim Besuch dieser Website verhindert.
Wenn Link geklickt: Der Seitenbesucher hat der Erfassung von Daten mittels Google Analytics auf dieser Webseite widersprochen.
Nähere Informationen zu den Google Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden sich unter den Google Analytics Bedingungen bzw. unter der Google Analytics Übersicht.
Gemäß der einschlägigen Gesetzgebung und der DSGVO hat Seitenbesucher in Bezug auf seine personenbezogenen Daten, die über diese Google Analytics Datenverarbeitung verarbeitet werden, bestimmte Rechte. Insbesondere hat er ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Datenübertragbarkeit und Löschung seiner Daten. Der Seitenbesucher hat bezüglich bestimmter Verarbeitungen seiner Daten auch das Recht auf Widerspruch. Zur Wahrnehmung dieser Betroffenenrechte bezüglich der Google Analytics Datenverarbeitung auf dieser Seite, kann sich ein Betroffener (Seitenbesucher) jederzeit an Shopify (Shopify GmbH) oder den Seitenbetreiber toGo Filter GmbH info@togofilter.com wenden.